1x Testsieger
Die "kleine"OrthoGun 3.0
Pro
-
Kompakt und tragbar: Sie ist sehr leicht (ca. 500g) und handlich, was sie ideal für unterwegs, Reisen, das Büro oder den Einsatz zu Hause macht.
-
Leise im Betrieb: Mehrere Nutzer loben die geringe Geräuschentwicklung, was eine angenehmere Anwendung ermöglicht, ohne andere zu stören.
-
Effektive Tiefenmassage: Trotz ihrer kompakten Größe bietet die OM-Go 2.0 eine effektive und tiefgehende Massage zur Linderung von Verspannungen und Schmerzen.
-
Lange Akkulaufzeit: Der 2550 mAh Lithium-Ionen-Akku ermöglicht eine lange Nutzungsdauer. Einige Quellen sprechen von bis zu 12 Stunden oder sogar 2 Monaten bei täglicher 10-minütiger Anwendung.
Contra
-
Weniger Power als größere Modelle: Im Vergleich zu leistungsstärkeren Massagepistolen wie der OrthoGun 3.0 hat die OM-Go 2.0 weniger Kraft (z.B. ein 96W Motor im Vergleich zu 160W bei der OrthoGun 3.0). Das kann ein Nachteil sein, wenn man sehr tiefe oder intensive Behandlungen für große Muskelgruppen benötigt.
-
Geringere Amplitude: Die Amplitude (Hubtiefe des Kopfes) ist geringer als bei professionelleren Geräten, was die Tiefenwirkung in bestimmten Fällen einschränken kann.
Gewonnener Test
Computerbild
Massagepistolen für Läufer im Test - runnersworld.de
Aktualisiert: 28.05.2025
Quelle:https://www.runnersworld.de/laufzubehoer/massagepistolen-im-test/